Masseunzulänglichkeit — ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht, der u. a. in der Insolvenzordnung (InsO) näher geregelt ist. Der Insolvenzverwalter hat im Rahmen eines Insolvenzverfahrens stets zu beachten, dass die Insolvenzmasse ausreicht, die Kosten des… … Deutsch Wikipedia
Massedarlehen — sind die im Insolvenzverfahren durch den Insolvenzverwalter bei „Massegläubigern“ (Kreditinstitute, staatliche Förderinstitute, Lieferanten oder Kunden) aufgenommenen Kredite zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs durch Sicherstellung der… … Deutsch Wikipedia
Massegläubiger — sind solche Gläubiger des Insolvenzschuldners, die während eines laufenden Insolvenzverfahrens bevorzugt vor den Insolvenzgläubigern aus der Insolvenzmasse, d.h. vorweg und außerhalb des eigentlichen Insolvenzverfahrens, zu befriedigen (§ 53… … Deutsch Wikipedia
Düwi — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1969 Sitz Breckerfeld … Deutsch Wikipedia
Einstellung (Recht) — Die Einstellung ist die vorzeitige Verfahrensbeendigung durch einen Gerichtsbeschluss. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Strafrecht 1.1.1 Einstellung nach § 170 II StPO 1.1.2 Kritik … Deutsch Wikipedia
Hans-Gerd Jauch — Jauch auf der Jagd in Afrika – Bild aus dem Vorwort des Hauptkatalogs 2008/2009 des von Jauch im Insolvenzverfahren sanierten Jagdausrüsters Eduard Kettner Hans Gerd Hermann Jauch (* 10. März 1953 in Bad Honnef) ist ein deutscher… … Deutsch Wikipedia
Quelle GmbH — i. L. Rechtsform GmbH Gründung 26. Oktober 1927 Auflösung 1 … Deutsch Wikipedia
YellowTAB — GmbH war ein Softwarehersteller mit Sitz in Mannheim. Das Unternehmen ist insolvent. Bis Mai 2006 entwickelte und vertrieb yellowTAB das Betriebssystem ZETA, dabei wurde in besonderem Maße auf Partner wie den RTL Teleshop und freenet.de gesetzt.… … Deutsch Wikipedia
yellowTAB — GmbH war ein Softwarehersteller mit Sitz in Mannheim. Das Unternehmen ist insolvent. Bis Mai 2006 entwickelte und vertrieb yellowTAB das Betriebssystem ZETA, dabei wurde in besonderem Maße auf Partner wie den RTL Teleshop und freenet.de gesetzt.… … Deutsch Wikipedia
Insolvenzordnung (InsO) — i.d.F. vom 5.10.1994 (BGBl I 2866), trat zum 1.1.1999 in Kraft. Grundzüge der Regelung: In der Insolvenzordnung ging die Konkursordnung von 1877 und die Vergleichsordnung von 1935 und die in den neuen Bundesländern noch geltende ⇡… … Lexikon der Economics